Tag der offenen Tür 2025
St. Raphael – unser Schulname ist gleichsam Leitbild und Programm unserer schulischen Vorstellungen und Bemühungen.
Wir laden Sie ein, sich auf unseren Seiten umzuschauen und einen Eindruck von unserer Schule zu machen. Lassen Sie sich vom Erzengel Raphael an die Hand nehmen, denn er ist der Begleiter und Beschützer der Reisenden.
Lernen Sie so unsere Schule und unseren lebendigen Schulalltag kennen. Viel Spaß beim Entdecken!
Steffen Englert
Schulleiter
Wir laden Sie ein, sich auf unseren Seiten umzuschauen und einen Eindruck von unserer Schule zu machen. Lassen Sie sich vom Erzengel Raphael an die Hand nehmen, denn er ist der Begleiter und Beschützer der Reisenden.
Lernen Sie so unsere Schule und unseren lebendigen Schulalltag kennen. Viel Spaß beim Entdecken!
Steffen Englert
Schulleiter
Aktuelle Aktivitäten
Aktueller Elternbrief unseres Schulleiters, OStD Steffen Englert
Lesen Sie hier den aktuellen Weihnachtsbrief 2024 unseres Schulleiters, OStD Steffen Englert.
Lesen Sie hier den aktuellen Weihnachtsbrief 2024 unseres Schulleiters, OStD Steffen Englert.
Realschule
Theaterbesuch der Klasse 10aR - Wer beging den Mord?
Am 03.12.2024 traf sich unsere Klasse um 18:45 Uhr vor dem Theater Heidelberg, um das Stück „Mord im Orientexpress“ zu besuchen.
Theaterbesuch der Klasse 10aR - Wer beging den Mord?
Am 03.12.2024 traf sich unsere Klasse um 18:45 Uhr vor dem Theater Heidelberg, um das Stück „Mord im Orientexpress“ zu besuchen.
Gymnasium
Lesewettbewerb 2024: Mitreißende Geschichten und beeindruckende Vorlesetalente
Wenn Geschichten Türen in andere Welten öffnen…
Lesewettbewerb 2024: Mitreißende Geschichten und beeindruckende Vorlesetalente
Wenn Geschichten Türen in andere Welten öffnen…
Realschule
Pressemitteilung
Einführung der Koedukation an der Realschule ab dem Schuljahr 2025/26.
Pressemitteilung
Einführung der Koedukation an der Realschule ab dem Schuljahr 2025/26.
Gymnasium
„Lest! Lest! Lest! – Schreibt! Schreibt! Schreibt!“
Mit diesem Aufruf beendete die Übersetzerin und Autorin Barbara Imgrund ihre 90minütigen Veranstaltung „Übersetzen und schreiben“ – und ihr Ruf verhallte sicher nicht ungehört.
„Lest! Lest! Lest! – Schreibt! Schreibt! Schreibt!“
Mit diesem Aufruf beendete die Übersetzerin und Autorin Barbara Imgrund ihre 90minütigen Veranstaltung „Übersetzen und schreiben“ – und ihr Ruf verhallte sicher nicht ungehört.
SMV bei BAG-Sitzung im Helmholtz-Gymnasium
Die SMV des Gymnasiums besuchte vergangene Woche das Helmholtz-Gymnasium zum Austausch mit anderen Schulen
Die SMV des Gymnasiums besuchte vergangene Woche das Helmholtz-Gymnasium zum Austausch mit anderen Schulen
Frühstück im Winter
Wie in den vergangenen Jahren fand das „Frühstück im Winter“, ein ökumenisches Projekt zur Unterstützung von obdachlosen und bedürftigen Menschen in Heidelberg, in der „dunklen Jahreszeit“, am 17. November 2024 in unseren „Gartensälen“ statt.
Wie in den vergangenen Jahren fand das „Frühstück im Winter“, ein ökumenisches Projekt zur Unterstützung von obdachlosen und bedürftigen Menschen in Heidelberg, in der „dunklen Jahreszeit“, am 17. November 2024 in unseren „Gartensälen“ statt.
Gymnasium
Interview mit Lea Niedermaier - Gewinnerin beim Bundesfremdsprachenwettbewerb Italienisch und Latein
Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz!
Interview mit Lea Niedermaier - Gewinnerin beim Bundesfremdsprachenwettbewerb Italienisch und Latein
Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz!
Gymnasium
Cinema Italia
Im Rahmen des deutschlandweiten „Cinema Italia“ organisierte Frau Bieser für die Italienischprofiler einen freiwilligen Besuch im Karlstorkino.
Cinema Italia
Im Rahmen des deutschlandweiten „Cinema Italia“ organisierte Frau Bieser für die Italienischprofiler einen freiwilligen Besuch im Karlstorkino.
Termine
Fr, 17.01.2025
09.30
09.30
9b Exkursion Lobdengau Museum Ladenburg (My, Wb)
Mo, 20.01.2025
Kurswahlinfoabend 10er/19.30 in Aula
Mo, 20.01.2025
- Fr, 24.01.2025
- Fr, 24.01.2025
Ski-Exkursion Sport LK KS1 (Fr, Sh, Wi)
Di, 21.01.2025
Realschul-Infoabend neue 5er/19.30h in Aula
Mi, 22.01.2025
Infoabend Gymnasium neue 5er/19.30h in Aula